Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

KFZ-Kamali
Inh. Ayhan Kamali
Schlägel-und-Eisen-Str. 44
45701 Herten

E-Mailadresse: info@kfz-kamali.de
Link zum Impressum: https://www.kfz-kamali.de/impressum/

Arten der verarbeiteten Daten:

– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

Getriebespülung

Automatik- und Direktschaltgetriebe (DSG) unterliegen einem ständigen Verschleiß. Noch immer gilt der Irrglaube, dass das Öl im Getriebe nicht gewechselt werden muss. Mittlerweile geben einige Hersteller das Wechselintervall auch für das Getriebeöl vor und das aus gutem Grund.

Ihr Getriebe schaltet unsauber? Es schaltet mit Verzögerung und die Schaltstöße sind deutlich spürbar? Dann sollten Sie eine Getriebespülung durchführen lassen. Bis zu 95 % solcher auftretenden Probleme können durch eine Spülung beseitigt werden. Während eines normalen Getriebeölwechsels kommt durchschnittlich nur 1/3 des Getriebeöls aus dem Getriebe. Der Rest verbleibt im Getriebe. Die Probleme entstehen durch Verunreinigungen und Ablagerungen, welche durch einen reinen Wechsel keine Möglichkeit haben entfernt zu werden. Abhilfe schafft hier nur eine Getriebespülung.

Ob wir bei Ihrem Getriebe eine Spülung vornehmen können, hängt von dem Getriebetyp ab, welcher bei Ihnen verbaut ist. Für eine konkrete Anfrage ist es also unerlässlich die Fahrgestellnummer mitzuteilen.

HU/AU/UVV

Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung
Die Plakette am hinteren Nummernschild sagt Ihnen wann die nächste HU/AU ansteht. In der Mitte finden Sie das Jahr der Fälligkeit, die senkrecht stehende Zahl oben stellt den Prüfmonat dar.

Sie sind unsicher ob Ihr Fahrzeug anstandslos durch die Hauptuntersuchung kommt?
Gerne schauen wir uns Ihr Fahrzeug vor der Hauptuntersuchung an und prüfen die sicherheitsrelevanten Baugruppen vor der HU. Buchen Sie dafür einfach unseren HU-Check zum HU/AU Termin und ersparen Sie sich die kostenpflichtige Nachuntersuchung, falls doch Mängel zum Vorschein kommen. Sollten Mängel gefunden werden, kann die Reparatur gleich zügig erledigt werden.

Amtlich anerkannte Prüforganisationen Dekra und Küs führen die Untersuchung in unserer Werkstatt durch.  Die Abgasuntersuchung wird im Auftrag des Bundesinnungsverbands des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) von uns durchgeführt.

DGUV / UVV 70 Prüfung
Ihr Fahrzeug ist Ihr Arbeitsplatz? Häufig wechselnde Fahrer, aber auch eine intensivere Nutzung von Firmenfahrzeugen bedeutet zeitgleich ein höheres Unfallrisiko. Deshalb gelten für Firmenwagen, Lkw und Nutzfahrzeuge besondere und erhöhte Sicherheitsanforderungen. Um die Vorschriften der Verkehrssicherheit sowie den arbeitssicheren Zustand aller Fahrzeugkomponenten zu erfüllen, müssen diese mindestens einmal jährlich nach der DGUV / UVV V70 geprüft werden.

Anhängerkupplung

Sie möchten gerne Ihre Fahrräder mit in den Urlaub nehmen oder einen Anhänger ziehen, haben aber keine Anhängerkupplung? Kein Problem!

Wir rüsten Ihnen bei fast allen Fahrzeugen gerne eine Anhängerkupplung nach. Dabei sind Ihren Wünschen heute kaum Grenzen gesetzt. Starre dauerhaft am Fahrzeug verbleibende Kupplungen, abnehmbare sowie schwenkbare Kupplungsvarianten gepaart mit den passenden fahrzeugspezifischen Elektrosätzen, ergeben eine perfekte Nachrüstung und mehr Freiheit für Ihr Transportvorhaben. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Autoglas

Autoglasreparatur- und Austausch damit Sie schnell wieder sicher auf der Straße sind.
Ob Ihre Scheibe repariert werden darf, kommt auf den Schaden an.

Eine kleine Übersicht

Steinschläge kleiner als eine 2 € Münze – i. d. R. Reparatur
Steinschlag befindet sich weiter als 10 cm vom Rand entfernt – i. d. R. Reparatur
Der Schaden befindet sich im Fahrersichtfeld (über dem Lenkrad) – Austausch der Scheibe
Riss in der Scheibe – Austausch der Scheibe

Kostenlose Steinschlagreparatur*
* In der Regel übernimmt Ihre Versicherung die Kosten der Steinschlagreparatur. 

Austausch der Scheibe
Wenn Sie eine Voll- oder Teilkaskoversicherung haben, entstehen Ihnen beim Scheibentausch nur Kosten in Höhe Ihrer vereinbarten Selbstbeteiligung. In der Regel beläuft sich die Selbstbeteiligung auf 150,- Euro.

Wir reparieren ebenso jeden Glasschaden ohne Ihre Versicherung zu fairen Preisen.
Ganz egal, ob es eine Front-, Seiten-, oder Heckscheibe ist. Sprechen Sie uns an.

Unfallinstandsetzung

Komplette Abwicklung aus einer Hand ohne Zeitverlust!
Schadengutachtenerstellung, Reparatur, Abrechnung mit der Versicherung.

Sprechen Sie uns an.

Klimaservice

R134A & 1234yf Klimaservice

In wenigen Inspektionen ist eine Klimawartung vom Hersteller vorgesehen und wird demnach nicht selten vernachlässigt. Jährlich gehen bis zu 10 Prozent des Kältemittels durch Schläuche und Verbindungselemente verloren. In der Regel sollte eine Klimaanlage alle 2 Jahre gewartet werden. Die Klimawartung umfasst einen Dichtheitstest. Ist dieser in Ordnung, evakuieren wir die Klimaanlage und füllen diese mit der vom Hersteller vorgegebenen Menge Kältemittel.

Empfehlenswert ist es bei einem Klimaservice den Innenraumfilter zu erneuern.

Nehmen Sie üble Gerüche beim einschalten der Klimaanlage im Fahrzeug wahr, empfehlen wir Ihnen eine Desinfektion des Lüftungssystems vorzunehmen. Wenn Ihre Klimaanlage gar nicht mehr kühlt, sollten Sie eine Klima-Diagnose bei uns buchen. Wir erstellen Ihnen preiswert ein Angebot für eine Reparatur Ihrer Klimaanlage.

Achsvermessung

Spur- und Sturzeinstellung

Ihr Lenkrad steht schief? Die Lenkung wirkt schwammig? Ihre Reifen weisen ein ungleich abgenutztes Profil auf? Oder haben Sie Änderungen am Fahrwerk vorgenommen? Dann sollten Sie die Lenkgeometrie in Form einer Achsvermessung bei uns überprüfen lassen. Mit modernster Computertechnik vermessen wir Ihnen die Spur- und Sturzeinstellung des Fahrzeugs und stellen Ihnen diese wieder für einen perfekten Geradeauslauf ein.

Ihr Mehrwert nach einer Achsvermessung

✓ Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
✓ Ruhiger Lauf der Räder
✓ Erhöhte Lebensdauer der Reifen
✓ Verschleißmindernd für andere Bauteile
✓ Verbessertes Fahrgefühl

Reifen & Räder

Egal ob ein saisonaler Reifenwechsel von Sommer- auf Winterreifen ansteht oder ob Sie komplett neue Reifen benötigen. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert.

Umfassender Reifen-Service bei Autofit Kfz-Kamali

» Reifenwechsel (Saisonal Sommer und Winter)
» Verkauf von neuen Sommer-, Winter- und Allwetterreifen
» Reifenmontage
» Auswuchten
» Kalibrierung von RDKS-Systemen
» Prüfen des Reifendrucks
» Reifenreparatur nach Einfahrschaden (Schraube, Nagel etc.) nach Prüfung
» Einlagerung von Radsätzen

Systemdiagnose

Ihr Fahrzeug schwächelt, es leuchten die Kontrollleuchten im Cockpit? Kommen Sie zum Fehlerspeicher auslesen! Mit modernster On-Board-Diagnosetechnik lesen wir Ihr Fahrzeug aus und können so Fehlfunktionen und ggf. anfallende Schäden schnellstmöglich finden.

Kfz-Inspektion

Eine regelmäßige Inspektion gewährleistet Ihnen den einwandfreien Betriebszustand Ihres Fahrzeugs und damit die Sicherheit der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer. Regelmäßige Wartungen beugen Folgeschäden vor und erhält den Wert ihres Fahrzeuges.

✓ Eintrag ins Serviceheft (Papier & Digital)

✓ Erhaltung der Herstellergarantie bei Inspektion nach Herstellervorschrift

.

Kfz-Elektrik

Ihr Fahrzeug startet nicht? Die Zentralverriegelung streikt? Kennen Sie solche Probleme?
Unser geschultes Fachpersonal kümmert sich schnell und zuverlässig um Elektronikreparaturen an Ihrem Fahrzeug.

Kfz-Mechanik

Reparaturen aller Marken

Wir bieten Reparaturen und Instandsetzungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
Neben den klassischen Serviceleistungen einer Kfz-Werkstatt bieten wir unter anderem folgendes:

» Bremsen-Service
» Ölwechsel-Service
» Auspuff-, Katalysator- und Rußpartikelfilter-Service
» Stoßdämpfer- & Fahrwerk-Service
» Zündkerzen-Service
» Glühkerzen-Service
» Licht-Service
» Injektor-Service
» Motorinstandsetzung
» Lenkungs-Service

Sie können eine benötigte Serviceleistung nicht finden?
Sprechen Sie uns an, gemeinsam finden wir für fast jedes Problem eine Lösung.